Sachverständigenbüro
Windmühlenstr. 73
47800 Krefeld
47800 Krefeld
Schleusenstr. 8
45525 Hattingen
45525 Hattingen
Massaria

Massaria
Der Massaria-Befall von Platanen nimmt in
den letzten Jahren rapide zu. Die
Aggressivität des Krankheitserregers
macht enge und kontinuierliche Kontrollgänge durch speziell geschultes Personal
erforderlich.
Wichtig ist Befalls-Fälle zu lokalisieren und zu dokumentieren, um einerseits den Anforderungen der Rechtsprechung Genüge zu tun, andererseit den personellen und finanziellen Aufwand in einem vertretbaren Rahmen zu halten.

Wichtig ist Befalls-Fälle zu lokalisieren und zu dokumentieren, um einerseits den Anforderungen der Rechtsprechung Genüge zu tun, andererseit den personellen und finanziellen Aufwand in einem vertretbaren Rahmen zu halten.
Dabei strukturieren wir unsere Massaria-Kontrolle folgendermaßen:
- Aufarbeitung von vorliegenden Krankheitsvorkommen
- intensive Inaugenscheinnahme vom Boden aus (Fernglas-Kontrolle)
- in Verdachtsfällen Kontrolle mit Hubarbeitsbühne bzw. Kletterer; bei unklarem Schadbild besteht die Möglichkeit einer mikrobiologischen Bestimmung des Schadorganismus
- Auswertung und Dokumentation der Befallssituation
- Ableitung von Handlungsstrategien und Pflegekonzepten

Gemeinsam mit der Firma Geo Daten Service
haben wir das Katasterprogramm Move für die
Aufnahme von Massariaschäden an Platanen
weiterentwickelt.
Damit bieten wir ein fachlich ausgearbeitetes und auf die Massaria-Kontrolle ausgerichtetes Kataster und dazugehörige Dienstleistungen an.
Zum einen kann so der geforderte Nachweis über eine ordnungsgemäße Kontrolle geführt werden und zum anderen können durch die Datenauswertung gezielt baumpflegerische Maßnahmen geplant und gesteuert werden. Somit wird auch bei diesem speziellen Krankheitsbild ein effektives Management gewährleistet.
Baumzeitung 4/2012: Umgang mit Massaria
"Keine Panik bei Massaria" M. Borowski in TASPO GaLaBauReport 10_2013

Damit bieten wir ein fachlich ausgearbeitetes und auf die Massaria-Kontrolle ausgerichtetes Kataster und dazugehörige Dienstleistungen an.
Zum einen kann so der geforderte Nachweis über eine ordnungsgemäße Kontrolle geführt werden und zum anderen können durch die Datenauswertung gezielt baumpflegerische Maßnahmen geplant und gesteuert werden. Somit wird auch bei diesem speziellen Krankheitsbild ein effektives Management gewährleistet.
Seit 2012 bieten wir Schulungen für die Massaria-Kontrolle nach der von uns entwickelten "Essener-Methode" an.
FLL-Verkehrssicherheitstage: Unser Beitrag: Massaria-KontrolleBaumzeitung 4/2012: Umgang mit Massaria
"Keine Panik bei Massaria" M. Borowski in TASPO GaLaBauReport 10_2013
