Sachverständigenbüro
Windmühlenstr. 73
47800 Krefeld
47800 Krefeld
Schleusenstr. 8
45525 Hattingen
45525 Hattingen
Entwicklungs-
konzepte

Entwicklungskonzepte
Der sich in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich verschärfende Sparzwang der öffentlichen Verwaltungen macht es erforderlich, neue, nachvollziehbare Ein-sparungsmöglichkeiten aufzutun und entsprechende „Strategien“ umzusetzen.
Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, bei sinkenden finanziellen und personellen Spielräumen eine Steigerung der Effizienz im öffentlichen Grünflächenmanagement zu entwickeln und dadurch die Handlungsfähigkeit sowie eine hohe Qualität dauerhaft aufrecht zu erhalten.
Bei der Umsetzung solcher strukturellen Prozesse müssen durch genaue Analyse, Bewertung, Konzeptbildung und Klassifikation der bestehenden Grün- und Freiflächenstrukturen neue Optimierungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit den personellen und finanziellen Gegebenheiten herausgearbeitet werden.
Dafür sind die Berechnung und die Koordination der gesamten Abläufe zur Verwaltung, Pflege und Unterhaltung der grünen Strukturen sowie die weitsichtige Planung und Entwicklung bei gleichzeitiger Sicherung der finanziellen und personellen Ressourcen notwendig.
Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, bei sinkenden finanziellen und personellen Spielräumen eine Steigerung der Effizienz im öffentlichen Grünflächenmanagement zu entwickeln und dadurch die Handlungsfähigkeit sowie eine hohe Qualität dauerhaft aufrecht zu erhalten.
Bei der Umsetzung solcher strukturellen Prozesse müssen durch genaue Analyse, Bewertung, Konzeptbildung und Klassifikation der bestehenden Grün- und Freiflächenstrukturen neue Optimierungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit den personellen und finanziellen Gegebenheiten herausgearbeitet werden.
Dafür sind die Berechnung und die Koordination der gesamten Abläufe zur Verwaltung, Pflege und Unterhaltung der grünen Strukturen sowie die weitsichtige Planung und Entwicklung bei gleichzeitiger Sicherung der finanziellen und personellen Ressourcen notwendig.

In unterstützender und konzeptioneller Arbeit bieten wir insbesondere die folgenden Dienstleistungen für die Realisierung und Optimierung des Grünflächenmanagements an:
Seminarbeitrag "Straßenbaum-Erneuerungskonzept Kamp-Lintfort"
- Defizitanalyse (z.B. Bestandsaufnahme, Ermittlung von Qualitäts- und Pflegedefiziten, Aufstellung und Analyse gegenwärtig stattfindender Wertverluste)
- Entwicklungsmanagement (z.B. Ermittlung der vorhandenen Flächenpotentiale, Erarbeitung von Zielsetzungen)
- Qualitätsmanagement (z.B. Definition von Qualitätsmaßstäben und -kriterien zur Qualitätssicherung, Bewertung von IST und SOLL-Zustand)
- Ressourcenmanagement (z.B. Ermittlung des notwendigen Ressourcenaufwandes, mittel- und langfristige Konzeptionserstellung unter Einbeziehung des Haus-haltsvolumens)
- Pflegemanagement (z.B. Aufstellung von Pflege- und Unterhaltungsplänen)
- Monitoring-Konzeption (z.B. Ausarbeitung von Kontrollsystematiken zur Messung des Erreichens/Nichterreichens von Zielbestimmungen)
Seminarbeitrag "Straßenbaum-Erneuerungskonzept Kamp-Lintfort"
